Sie sind auf der Suche nach einer Holzschutzlasur für den Neuanstrich oder die Renovierung Ihrer Fassade und Fenster? Bei PHARMOL werden Sie fündig und erhalten ein Produkt, das einerseits keinen großen Anstrich-Aufwand verursacht und andererseits eine lange Haltbarkeit garantiert.
PHARMOL Holzschutzlasuren schützen gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall, haben ein sehr gutes Penetrationsvermögen in den Holzuntergrund und bieten einen langfristigen Witterungsschutz aufgrund hochwertiger UV-Filter.

PHARMOL: Bläueschutz dringt tief in die Holzporen ein und sorgt so für einen langanhaltenden, dauerhaften Holzschutz. Gleichzeitig wird die Haftung zwischen dem Untergrund und einer Folgebeschichtung deutlich verbessert. Die atmungsaktive Einstellung fördert den natürlichen Feuchteausgleich zwischen dem Holz und der umgebenden Atmosphäre. Die Hölzer bleiben maßhaltig und trocknen nicht aus.
PHARMOL: HSL ergibt dünne, flexible und reißfeste Beschichtungen. Ein Abblättern wird zuverlässig verhindert. Unsere Holzschutzlasuren dringen tief in das Holz ein und besitzen hervorragende feuchteregulierende Wirkung. Dadurch wird die natürliche „Atmung“ des Holzes unterstützt und einem Holzabbau dauerhaft vorgebeugt. Die extrem kleinen Pigmente dringen ebenfalls tief in die Poren ein, sind ausgesprochen langlebig und verleihen dem Holz über Jahre eine feingetönte, offenporige, samtige Oberfläche.
PHARMOL: AQ HSL besteht aus einem speziellen wasserverdünnbaren Kunstharz mit nahezu den gleichen Eigenschaften bei Verarbeitung und Trocknung wie bei konventionellen, lösemittelhaltigen Lasuren. Der entscheidende Vorteil liegt in dem geringen Gehalt organischer Lösemittel von ca. 1%. Dadurch wird ein nahezu geruchsfreies Verarbeiten ermöglicht, was besonders in Innenräumen erwünscht ist. Im Unterschied zu Acryldispersionslasuren dringt PHARMOL: AQ HSL als reines Kunstharz tief in die Holzporen ein und kann sich zuverlässig und langanhaltend verankern.
PHARMOL: AQ ZLS dringt tief in die Holzporen ein und schützt zuverlässig vor Feuchte, UV-Strahlung und Verwitterung. Nach der Trocknung entsteht eine seidenglänzende, naturbraune Oberfläche, mit vorbeugendem Schutz gegen Bakterien und Pilzbefall. Der entscheidende Vorteil liegt in dem geringen Gehalt organischer Lösemittel von ca. 1%. Dadurch wird ein nahezu geruchsfreies, umweltfreundliches Verarbeiten ermöglicht.

farblos

Eiche hell

Kastanie

Teak

Eiche dunkel

Goldgelb

Silbergrau

Russischgrün

Ebenholz

Opalweiß

Pinie

Mahagoni

Palisander

Kiefer

Nussbaum

Sommerblau

Tannengrün

Japanrot
Fragen zu Ihrer Anwendung? Nehmen Sie für individuelle Lösungen Kontakt mit uns auf.